Feedbackbogen: Hier!
letzte Aktualisierung am 06.07.2023
Große und kleine Gäste erwartet am 7.7.2023 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Magdalenenplatz in Plattling. Es besteht u.a. die Möglichkeit am Glücksrad zu drehen oder am inklusiven Kickerturnier teilzunehmen. Rauschparcours und Gesundheitsberatung können neue Impulse für den Alltag geben. Wer noch nichts von Lach-Yoga gehört hat, bekommt die Gelegenheit, es hier auszuprobieren. Für die Kinder gibt es Schminkangebote, Karussell, das Spielemobil des Kreisjugendrings, eine Clownin und interaktive sowie erlebnispädagogische Angebote. Natürlich darf auch ein Losstand nicht fehlen!
Die inklusive Live-Band „Bee Bee´s Funky Jazz Combo“ sowie eine Trommelgruppe und eine Buchvorlesung eines Betroffenen sind Auszüge aus dem Bühnenprogramm.
Zahlreiche Einrichtungen aus der Region nutzen die Gelegenheit, um über ihr Hilfsangebot zu informieren oder führen Aktionen durch (s.u.).
Außerdem gibt es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Eine besondere Erwähnung verdient die neue „Alkoholfreie Cocktailbar“ von Suchtprävention Deggendorf e. V., wo live Alkoholfreies gemixt wird. Kaffee und Kuchen, Leberkäs-Semmel, Gegrilltes sowie Pizza dürfen aber auch nicht fehlen.
Zudem stehen diverse kunsthandwerkliche Erzeugnisse von Menschen mit und ohne Einschränkung und Schreinereiprodukte zum Verkauf. Die Erlöse der Veranstaltung gehen an die sozialen Einrichtungen/Dienste des Landkreises und den Suchthilfeverein Deggendorf.
Bühnenprogramm*
13:00 Uhr | Eröffnung mit Begrüßung durch Landrat Bernd Sibler, dem Ersten Bürgermeister von Plattling Hans Schmalhofer und PSAG Geschäftsführer Tobias Zitzelsberger |
13:30 Uhr | Live-Musik mit Lukas Burian (Lebenshilfe Deggendorf e.V.) |
14:00 Uhr | Afrikanische Trommelgruppe Pamoja, Leitung: Joseph Mulume |
14:40 Uhr | Inklusiver Sketch „Aschenputtel“, Koordination: Siegfried Stojmanovski (BRK und SPDI Plattling) |
15:00 Uhr | Vortrag Inklusion & Reisen ohne Geld, Autor und Erzähler Matthias Scharringer (Verband Psychiatrie-Erfahrener e. V.) |
16:00 Uhr | Ansprache des Landrats Bernd Sibler zum Thema Inklusion |
17:00 Uhr | Live-Band Bee Bee's Funky Jazz Combo - Musiker mit und ohne Einschränkung, Leitung: Bernhard Schneider (SoNet) |
19:30 Uhr | Nach Preisvergabe Abschlussworte von PSAG Geschäftsführer, Planungsteam und Vorstandschaft |
*Änderungen vorbehalten
Angebote zum Spielen, Informieren und Spaß haben*
Basteln (Haus der Geborgenheit)
Briefpartnerschaftsvermittlung (Gesundheitsregion Plus)
Buttons und Armbänder selber machen (Fachakademie für Sozialpädagogik)
Clownin Fridolina mit einem „Walkact“ (Sozialpädiatrisches Zentrum)
Digitale Schnitzeljagd (Sonderpädagogisches Förderzentrum)
Erlebnispädagogische Aktionen (SoNet Ostbayern)
"Alles Wichtige der Wiederbelebung" (DONAUISAR KlinikumDeggendorf)
Gesundheitsberatung (TH Deggendorf)
Gewinnspiel zum Thema Einsamkeit (Gesundheitsregion Plus)
Glücksrad (AOK, Sparkasse Deggendorf, Gesundheitlicher Sozialdienst)
Infostände der Einrichtungen
Kickerturnier (Anmeldeinformationen)
Kinderkarussell (Lebenshilfe Deggendorf e.V.)
Kinderschminken (Haus der Geborgenheit, Protek e.V.)
Lach-Yoga (Sozialpsychiatrischer Dienst)
Psychomotorischer Parcours (15-17 Uhr, Sozialpädiatrisches Zentrum des DIK)
Rauschparcours (Betreuungsverein 1:1)
Spielemobil (Kreisjugendring)
Straßenmusik (Fachakademie für Sozialpädagogik)
Tisch kegeln, Wurfspiel und Wasser-Angelspiel (Caritas Deggendorf)
Verkauf von Schreinereiprodukten & Kunsthandwerk (Protek e.V., Lebenshilfe Deggendorf)
Wünschebeet & Rätsel (Klinik Angermühle)
*Änderungen vorbehalten
Vertretene Einrichtungen
Angehörige psychisch erkrankter Menschen e.V. (ApK), Selbsthilfegruppe
Dein Haus 4.0 – Länger Leben Zuhause
Fachakademie für Sozialpädagogik
Offenes Ohr e. V. Unabh. psychiatrische Beschwerdestelle (UpB)
Sonderpädagogisches Förderzentrum Pestalozzischule
Sonderpädagogisches Förderzentrum Schöllnach-Osterhofen
Sonderpädagogisches Förderzentrum St. Notker Schule
Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDi)
Suchtprävention Deggendorf e. V.
Weitere Mitwirkende und Sponsoren
Technischer Hausdienst des Landratsamtes