Meldung vom 16.10.2023 Was rollt da auf uns zu?

Beim zweiten Treffen des SAK Prävention am 10.10.2023 gab es diverse Informationen zum Thema Cannabis. Als erstes stellte sich die Servicestelle Suchtprävention an der Regierung von Niederbayern vor. Hierbei wurde grundlegendes zum Bereich Cannabis in Deutschland berichtet (Lebenszeitprävalenz, Drogenaffinitätsstudie der BZgA) und es gab Informationen zur Stelle. Die Aufgabe der Servicestelle Suchtprävention ist Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Strukturermittlung und -aufbau, und vieles mehr. Außerdem wurde der Entwurf des Cannabisgesetzes erörtert.
Als nächstes erfolgte eine Exkursion in die Welt der Prävention. Hr. Pongratz, Hr. Zitzelsberger und Frau Pagany präsentierten mehrere Module des Präventionsprogramms Cannabis – quo vadis. Zu Beginn erfolgte die Erörterung des Theorieteils und dass der Schwerpunkt auf Psychoedukation läge. Die Jugendlichen erhalten theoretischen Input zu Wirkweisen, Risiken und Gefahren.Danach wurden mehrere praktische Module „Cannabis und das Gesetz“, „Cannabis und Straßenverkehr“, „Perspektivwechsel“ und „Cannabiskonsum in Zahlen“ durchexerziert. Gemäß den Ausführungen der Trainer rege das Programm zur kritischen Reflexion an, klärt auf und negiert Alltagsmythen.
Als letztes hielt Hr. Zitzelsberger einen Kruzvortrag zum Thema: Vapen die neue Pandemie?
Kategorien: News